Grüner Tee, Ginseng, Ingwer, Algen: Lebenselexiere aus Fernost
Jean Pütz, Monika Kirschner
Illustriertes gebundenes Buch, 96 Seiten, Hobbythek Reihe
Länger leben, besser Leben: Die wirksamsten Rezepte aus der chinesischen und japanischen Kultur für Küche und Kosmetik
- Grüner Tee: Genuss und Medizin
- Shiitake: geheimnisvolle Götterspeise
- Ingwer: scharfe Medizin
- Algen: Heilkräfte aus dem Wasser
- Ginseng: die unergründliche Wurzel
Jean Pütz hinterfragt und analysiert die asiatischen Essgewohnheiten, die Menschen in Fernost wollen lange leben. Daher ist das Kapitel "Lebenserwartung, Altern und Wissenschaft" so wichtig. Warum altern? Woran und warum sterben wir? Zu diesen Themen gibt es viele Theorien. In diesem Buch lernen wir viele Hintergründe kennen und verstehen.
Lieber Grüntee trinken als Kaffee, warum? Das Buch hat viel über die positive Wirkung auf unsere Gesundheit zu sagen. Die Gerbstoffe im grünen Tee, noch mehr im Matcha-Tee, sind wirksame Radikalfänger, d.h. sie verhindern die Oxidation in den Zellen, so dass sie nicht so schnell altern. In Grünem Tee ist soviel Vitamin C enthalten wie in Zitronen, das stärkt unsere Immunabwehr.
Schon Hippokrates sagte: "Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel sein." Ingwer, Ginseng und "das Gemüse der Meere", die Algen, erfüllen diesen Satz.
Ingwer gilt als die scharfe Medizin, Ginseng ist in der westlichen Welt vor allem als Potenzmittel bekannt und die Algen gelten als das ideale Gemüse, um unseren Bedarf an Vitaminen zu decken.
Zu jedem der genannten Lebensmittel gibt es einen ausführlichen Rezept-Teil. Warum Sushi nicht einmal selber rollen?
vgs Verlagsgesellschaft Köln; 1. Edition 1. Januar 1998
ISBN-10: 3802562089
ISBN-13: 9783802562082